Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 02.08.2021

In TOP 3 der öffentlichen Sitzung fand die Vorstellung des aktuellen Sachstandes der Bestandsaufnahme zum neuen Flächennutzungsplan durch das Nürnberger Planungsbüro TB Markert statt. Erläutert wurden unter anderem die Einwohnerzahlen an Hand der Zahlen des Statistischen Landesamtes und die daraus resultierende angenommene Wachstumsrate der Tuchenbacher Bevölkerung sowie den dadurch entstehenden Flächenbedarf für Wohnungen. In die Bewertungen flossen auch die demographischen Werte, die topographische Lage, die soziale Infrastruktur, der Verkehr und eine Standortanalyse unseres Dorfes in Bezug auf den Landkreis und die Städte Herzogenaurach, Fürth und Nürnberg mit ein.      

Im nächsten Schritt wird das Planungsbüro ein Konzept ausarbeiten, das in einer Klausurtagung mit dem Gemeinderat besprochen werden wird.

Gemeinderatssitzung am 28.06.2021

Am kommenden Montag, 28. Juni 2021, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach (Birkenstr. 2) die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist nach wie vor verpflichtend.

Die Tagesordnung finden Sie hier.

Tagesordnungspunkt 05 ist ein Antrag der WGT auf eine vorausschauende Überprüfung und Neuregelung der entstehenden Verkehrssituation, bedingt durch den Neubau des Seniorenheimes an der Herzogenauracher Straße in Tuchenbach.

Darüber hinaus hatte die WGT einen Antrag auf Änderung der frontalen Sitzordnung in eine kreisförmige Sitzordnung in den Gemeinderatssitzungen im Bürgerhaus gestellt.

Kurzer Abriss aus der Gemeinderatssitzung vom 26.04.2021

  • Eröffnung des Kindergartens geplant am 10. Mai 2021
  • Bepflanzung des Baugebiets 14 mit Bäumen und Sträuchern
  • Ersatzbepflanzung von Bäumen Richtung Tennis-/Sportplatz
  • Die Fassade am „Gasthaus“ wurde gestrichen.
  • Erlass einer neuen Reinigungs- und Sicherungsverordnung der öffentlichen Straßen und Gehbahnen im Winter
  • Die Gemeinde Tuchenbach beschließt, den dreißigprozentigen Anteil der Elternbeitragserstattung zur Kindertagesbetreuung von Januar bis März 2021 zu übernehmen. Übernimmt der Freistaat Bayern die Erstattung weiterer Monate, erstattet die Gemeinde ebenfalls in diesem Rahmen.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 25. Mai 2021 statt.

Kindergarten Tuchenbach (Collage von Martina Kratzer)

Neues aus dem Gemeinderat

Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 12.04.2021:

Die Trocknungsarbeiten im Kindergarten sind abgeschlossen, die erforderlichen Reparaturenwerden erledigt und geplant ist die Eröffnung Anfang Mai.

Der Haushalt 2021 und das neue Vergabemodell zur Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke wurden beschlossen.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich wie geplant am Montag, dem 26.04.2021, um 20 Uhr im Bürgerhaus statt. Die Tagesordnung wird in Kürze veröffentlicht.

Gemeinderatssitzung erst am 12.04.2021

Die für kommenden Montag angesetzte Gemeinderatssitzung wurde verschoben. Sie findet nun am Montag, 12. April 2021, um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach (Birkenstr. 2) statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend.
Die Tagesordnung finden Sie hier.

Neues aus dem Gemeinderat

Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 22.02.2021:

ZU TOP 2:
Die Kühlzelle für den Bäcker wurde rechtzeitig geliefert und in das bestehende Lagerhaus am Bürgerhaus-Spielplatz eingebaut. Somit ist die Kastanie gerettet.
Der Wasserschaden in der neuen Kinderkrippe verzögert weiterhin die Eröffnung. Voraussichtlich muss der Bodenbelag erneuert werden.
Bürgermeister Eder hat diese Woche einen Termin mit Herrn Assenbaum bezüglich des Seniorenheims.
Des Weiteren gibt es einen Termin zwischen Bürgermeister Eder und Herrn Frenzke, dem Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege vom LRA Fürth, um u.a. über die Möglichkeit einer Bepflanzung des Spielplatzes im Baugebiet 14 (Burgstaller Weg) zu sprechen.

Zu TOP 3:
Zum Antrag von zwei Jungbürgern auf Installierung eines Sommerfestes kristallisierte sich folgendes heraus: Sommerfest gepaart mit der Kindergarteneinweihung und den Vereinen, falls die Coronazahlen es zulassen. Ob Schausteller hinzukommen können, hängt von deren Kapazität und Möglichkeiten ab.

Zu TOP 4:
Das Vergabemodell wird nochmals überarbeitet und es wurden daher keine Beschlüsse gefasst.

Zu TOP 6:
Die Prüfung der Verwaltung zu den fehlenden grünordnerischen Maßnahmen im Baugebiet 11 hat ergeben, dass eine Vielzahl an festgesetzten Pflanzungen bislang nicht vorgenommen wurde. Dies betrifft auch die lagegebundenen Bäume entlang der Kreisstrasse FÜ8. In dem Pflanzbereich liegen Leitungen der N.Ergie. Ob die Leitungen bereits vor der Planung verlegt waren oder erst danach verlegt wurden, konnte auf unsere Nachfrage hin nicht beantwortet werden.
Die Verwaltung wurde durch Beschluß zur Kostenermittlung für den Haushalt 2021 beauftragt, um eine Umsetzung der grünordnerischen Festsetzungen des Bebauungsplans 11 im Jahre 2021 zu ermöglichen. Des Weiteren soll sie die Notwendigkeit der Einhaltung der Festsetzungen des Bebauungplans ermitteln.

ZU TOP 7:
Der Gewichtungsfaktor 2.0 für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in den Einrichtungen der Kinderspielgruppe Tuchenbach e.V. für das Jahr 2021 wurde vom Gemeinderat beschlossen.
Unter Mitteilungen und Anfragen hat Gemeinderätin Kratzer nachgefragt, ob es zu den externen Ausgleichsfläche des Bebauungsplans 14 (Burgstaller Weg) eine Sortenliste der Obstbäume gibt und wann diese fachmännisch geschnitten werden und vom wem.
BM Eder hat geantwortet, dass es irgendwo eine Sortenliste gäbe und dass die Bäume noch zu jung zum Schneiden wären. GR Kratzer hatte daraufhin darum gebeten, bei Herrn Frenzke beim anstehenden Treffen nachzufragen.

Gemeinderatssitzung am 22.02.2021

Am kommenden Montag, 22. Februar 2021, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach (Birkenstr. 2) die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend.
Die Tagesordnung finden Sie hier.