Aus der Gemeinderatssitzung vom 25.01.2021 können wir Folgendes berichten:
Ein Wasserschaden verzögert die Eröffnung der neugebauten Kinderkrippe um ein paar Wochen.
Die Beleuchtung des Inwegs mit fünf Straßenlaternen kann jetzt umgesetzt werden.
Der Antrag der IGT zur Aufstellung eines Warenautomaten am Schülerhort wurde beschlossen. Die Nachfrage von Martina Kratzer, ob der Tuchenbacher Bäcker dazu befragt wurde, wurde verneint. Nach Ansicht der WGT hätte man eine Stellungnahme des Bäckers dazu einholen sollen. Schließlich ist es wichtig, diesen bei uns im Ort zu erhalten. Das Risiko, ihn mit vollendeten Tatsachen vor den Kopf zu stoßen, ist unseres Erachtens zu groß. Schließlich erweitert der Bäcker jetzt seine Öffnungszeiten wieder. Für ihn wäre es unter Umständen auch möglich gewesen, sein Sortiment um die im Warenautomaten angebotenen Waren zu erweitern. Fragen hätte man immerhin können.
Der Antrag der IGT zur Aufstellung eines Bücherschranks am Eingang des Bürgerhauses wurde beschlossen. Auch hierzu hätte man unseres Erachtens eine Stellungnahme der Evangelischen Bücherei einholen sollen.
Die Jugendbeauftragte Stefanie Depner wird den Bücherschrank betreuen.
Am kommenden Montag, 25. Januar 2021, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach (Birkenstr. 2) die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Die Tagesordnung finden Sie hier.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 14.12.2020 können wir Folgendes berichten:
Gemeinsam mit den anderen Parteien und der Verwaltung wurden die Grundstücks-Vergaberichtlinien für ein Einheimischenmodell mit einer ausgewogenen Gewichtung von Ortsbezugs- zu Sozialkriterien erarbeitet.
Am kommenden Montag, 14.12.2020, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach (Birkenstr. 2) die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen (bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen). Die Tagesordnung finden Sie hier.
Am vergangenen Montag, 16.11.2020, informierte Bürgermeister Eder unter dem Tagesordnungspunkt Nr. 5 über den aktuellen Sachstand zum Antrag des Bäckers.
Angebote über Kühlzellen werden jetzt eingeholt.
Die Entscheidung darüber, ob die Kühlzellen im bestehenden Geräteabstellhaus auch eingebaut werden, ist noch offen.
Das heißt, die Kastanie ist nach wie vor in Gefahr.
Am kommenden Montag, 16.11.2020, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen (bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen). Die Tagesordnung finden Sie hier.
In der vergangenen Gemeinderatssitzung am 19.10.2020 haben wir unter anderem den Antrag des Bäckers in Tuchenbach besprochen, welcher einen Raum für seine Kühlzellen benötigt. Eine Überlegung war, die Kühlzellen in einem Anbau an das Gerätehaus des Kindergartens anzuschließen und das Trampolin und den Kastanienbaum dafür zu beseitigen. Selbstverständlich wollen auch wir den Bäcker in Tuchenbach halten und deshalb eine sinnvolle Lösung für sein Anliegen suchen.
Wir haben uns ganz klar dafür ausgesprochen, den Bäcker sowie die Kastanie und das Trampolin zu behalten. Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung soll nun nach einer Alternative gesucht werden. Möglicherweise können entsprechende Kühlzellen in das bereits bestehende Gebäude eingebaut werden.
Wenn ihr den Baum und das Trampolin behalten wollt, dann werdet laut dafür!
Eure Gemeinderätinnen Katharina Krück und Martina Kratzer
Am kommenden Montag, 19.10.2020, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen (bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen). Die Tagesordnung finden Sie hier.
Am kommenden Montag, 21.09.2020, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen (bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen). Die Tagesordnung finden Sie hier.
Katharina Krück und Martina Kratzer – Ihr starkes Duo im Gemeinderat Tuchenbach
Martina Kratzer – Wortbeitrag zur Bestellung der Vertreter für die Gemeinschaftsversammlung:
„Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat“ sagte bereits Theodor Heuss, unser erster Bundespräsident, und „Das Wichtigste sind die Menschen, die in den Gemeinden leben“.
Dies steht zu Beginn des 1. Kapitels, dieses Taschenbuchs „Die Gemeinde und ihre Organe“ welches wir neuen Gemeinderäte bekommen haben. Theodor Heuss hat damit zwei wichtige Grundsätze angesprochen, die bei der täglichen Arbeit im Gemeinderat wichtig sind.
Im 1. Grundsatz steht das Wohl der Menschen im Vordergrund. Nicht Eigennutz, Partei- oder Gruppeninteressen sondern die bestmöglichsten Lösungen für alle Einwohner einer Gemeinde sind das oberste Ziel.
Mit Offenheit in der Kommunalpolitik, Gesprächsbereitschaft mit den Bürgern und transparente Entscheidungsfindung lassen sich gerechte Kompromisse erzielen.
Auf diesen Hintergrund beziehend plädiere ich, nachdem nun die IGT den 2. und 3. Bürgermeister sowie deren Stellvertreter und auch die Mehrheit im Rechnungsprüfungsausschuß stellt, dafür, dass die IGT auf ihren Ausschußsitz in der Gemeinschaftsversammlung zu Gunsten der WGT verzichtet.
Dies ist ein demokratisches Zeichen und ein Mitnehmen aller Bürger von Tuchenbach und ein erstes ernsthaftes Zeichen aller Parteien IGT, ABT und WGT ein sehr wichtiges Wahlversprechen aus dem Wahlkampf einzulösen.
Alle Fraktionen zu beteiligen stärkt die Ratsgemeinschaft und wirkt sich sinnvoll auf die gemeinsame Arbeit aus. Danke Euch fürs Zuhören!
Martina Kratzer
Katharina Krück – Wortbeitrag zur Besetzung der weiteren Bürgermeister:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich, dass wir uns als Ratsmitglieder zusammengefunden haben und die Tuchenbacher/innen so viele junge Leute und vor allem so viele Frauen in den Gemeinderat gewählt haben. Wir werden gerne von den „alten Hasen“ lernen und auch eigene Ideen mit einbringen.
Demokratie zeichnet sich dadurch aus, dass alle Parteien gleichermaßen in die Ämter mit eingebunden werden. Schließlich repräsentieren wir alle die Bedürfnisse und Anliegen der Tuchenbacher/innen. Es wäre von daher gegen den demokratischen Grundsatz einer Gemeinde wieder im Alleingang alle Ämter von einer Partei zu besetzen und somit schlage ich vor das Amt des/der 2. und 3. Bürgermeister(s)/in von der Wählergemeinschaft Tuchenbach und den Aktiven Bürgern Tuchenbach zu besetzen.
Christine Lämmermann-Meier (IGT) – Stellvertreter: Dieter Göbel (IGT) Alexander Mennig ( IGT) – Stellvertreter: Mathias Büttner (IGT) Christian Eder (IGT) – Stellvertreter: Stefanie Depner, geb. Eder (IGT) Thomas Ziegler (ABT) – Stellvertreter: Michael Hänisch (ABT) Martina Kratzer (WGT) – Stellvertreter: Katharina Krück (WGT)
Gemeinschaftsversammlung:
Erster Bürgermeister Leonhard Eder (IGT) Dieter Göbel (IGT) – Stellvertreter: Alexander Mennig (IGT) Fabian Fleischmann (ABT)
Schulverband Veitsbronn:
Erster Bürgermeister Leonhard Eder (IGT) Mathias Büttner (IGT)
Jugendbeauftragte/r:
Stefanie Depner, geb. Eder (IGT)
(Ohne Gewähr, angefertigt aus eigenen Notizen und Mitschriften)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.