Am Samstag, dem 21. August, knüpften wir an ein schon früher erfolgreiches WGT-Ferienangebot an: Wir besuchten den Tuchenbacher Imker Weiß und seine Bienen.
Bei herrlichstem Sommerwetter kamen wir, neun Kinder und drei erwachsene Begleitpersonen, bei Imker Weiß an und wurden erst einmal wie in der Schule abgefragt. Wer weiß denn überhaupt schon etwas über Bienen, welche Bienenarten gibt es und wie alt kann eine Königin werden? Wir haben gelernt, dass Bienen richtige Urzeittiere sind, die mehrere Mägen haben und sich auf der Suche nach Nektar bis zu drei Kilometer von ihrem Stock entfernen. Nach der Theoriestunde durften wir die Bienen sehen – aus sicherer Entfernung natürlich und dann auch ganz aus der Nähe im Schaukasten.
Der Imker bescherte und viele schöne Momente: Die Kinder konnten einen Imkeranzug anziehen, Wabenstücke zu Wachskugeln verkneten oder sehen, wie Honig geschleudert wird. Und am Ende saßen alle andächtig auf dem Boden und mümmelten ihre selbst mitgebrachten Semmeln, die vor Ort mit echtem Tuchenbacher Honig geschmiert worden waren.
Danke, Bienenmann, für einen schönen, lehrreichen und leckeren Nachmittag!
In TOP 3 der öffentlichen Sitzung fand die Vorstellung des aktuellen Sachstandes der Bestandsaufnahme zum neuen Flächennutzungsplan durch das Nürnberger Planungsbüro TB Markert statt. Erläutert wurden unter anderem die Einwohnerzahlen an Hand der Zahlen des Statistischen Landesamtes und die daraus resultierende angenommene Wachstumsrate der Tuchenbacher Bevölkerung sowie den dadurch entstehenden Flächenbedarf für Wohnungen. In die Bewertungen flossen auch die demographischen Werte, die topographische Lage, die soziale Infrastruktur, der Verkehr und eine Standortanalyse unseres Dorfes in Bezug auf den Landkreis und die Städte Herzogenaurach, Fürth und Nürnberg mit ein.
Im nächsten Schritt wird das Planungsbüro ein Konzept ausarbeiten, das in einer Klausurtagung mit dem Gemeinderat besprochen werden wird.
Am Samstag, 31.7.21, sind mit Andrea und mir acht fröhliche Kinder im Sonnenschein zum Wald gelaufen, um gemeinsam Kunstwerke in der Natur zu gestalten und spielerisch Wertschätzung für diese zu erfahren. Nach einer Begrüßungsrunde mit Namensspiel „Minka-Mammut oder Noah-Boa…“ und kennenlernen der Wald- und Wiesenregeln haben wir uns auf Schatzsuche gemacht. Bald wurden Rinden, Stöcke, Blätter und Steine gesammelt, um anschließend in kleinen Grüppchen Waldtiere daraus zu legen. Nach einem kleinen Snack durften die anderen dann jeweils erraten, welche Tiere gelegt worden waren. So wurden aus Waldschätzen ein Reh, ein Hirsch,ein Schlangenerlebnispark mit drei Schlangen und ein Igelhaus mit Vorratskammer und Kühlschrank, oder eine Schnecke. Die Phantasie der Kinder war eindrucksvoll. Zum Abschluss spielten wir „Waldläufer“, ein Lauf- und Versteckspiel, und als wir uns nach der Feedbackrunde auf den Rückweg machten, wurden noch ein paar Heuschrecken gejagt, woraufhin dann alle mit letzter Power die Bergstraße erklommen. Am Spielplatz erfrischten sich die Kinder mit einem Wassereis vom Bäcker.
Auch dieses Jahr war es wieder eine gelungene Runde mit positiver Rückmeldung. lch möchte mich bei allen Kindern, die teilgenommen haben, und ihren Eltern für das Vertrauen bedanken.
Am kommenden Montag, 2. August 2021, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach (Birkenstr. 2) die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist nach wie vor verpflichtend.
Am kommenden Montag, 28. Juni 2021, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach (Birkenstr. 2) die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist nach wie vor verpflichtend.
Tagesordnungspunkt 05 ist ein Antrag der WGT auf eine vorausschauende Überprüfung und Neuregelung der entstehenden Verkehrssituation, bedingt durch den Neubau des Seniorenheimes an der Herzogenauracher Straße in Tuchenbach.
Darüber hinaus hatte die WGT einen Antrag auf Änderung der frontalen Sitzordnung in eine kreisförmige Sitzordnung in den Gemeinderatssitzungen im Bürgerhaus gestellt.
Die Inzidenz im Landkreis ist niedrig und das Bürgerhaus Tuchenbach öffnet seine Pforten. Somit kann das Gedächtnistraining wieder stattfinden.
Vorbehaltlich erneuter Corona-bedingter Einschränkungen wird das Gedächtnistraining jeden dritten Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr im Bürgerhaus stattfinden. Der kommende Termin ist der 15. Juli, die weiteren Termine für 2021 finden Sie hier. Es gelten die jeweils gültigen allgemeinen Corona-Hygienemaßnahmen.
Dieser Tage liegt es druckfrisch in Ihrem Briefkasten: unser neues EXTRABLATT (hier zum Download verfügbar).
Ab dieser Ausgabe möchten wir Ihnen in unregelmäßigen Abständen Bürger aus Tuchenbach vorstellen. Den Auftakt macht der in Tuchenbach ansässige Hip-Hop-Musiker und Produzent FLASH. Während Sie im EXTRABLATT nur einen Auszug des Interviews lesen können, erzählt Ihnen FLASH hier, im ausführlicheren Interview, mehr über sich und seine aktuellen Projekte.
Viel Vergnügen beim Lesen!
FLASH, du bist Musiker mit Herzblut. Dein erfahrungsreiches Leben, welches du auch in deine Texte einfließen lässt, hat dich letztes Jahr nach Tuchenbach geführt.
Ja, ich wurde geboren in Halle an der Saale, bin größtenteils in Bayern aufgewachsen und wegen Familiengründung nach Veitsbronn ländlich verzogen. Nach der familiären Trennung bin ich nach Tuchenbach gezogen, um den Kontakt zu meinen zwei Mädels in Veitsbronn zu behalten und meinen Traum zu verwirklichen.
Hier in deiner kleinen Dachwohnung, mitten im zweiten Lockdown, entstanden ganz aktuell ein paar neue Songs, begleitet von der Sängerin Rienne – unter anderem Vergessene Sorgen:
Magst du uns ein wenig mehr über den Song erzählen?
Der Song entsprang der damaligen Produktionsphase zu meinem letzten Album Release 365-24-7, durch einen spontanen Kontakt über Facebook zu der Sängerin Rienne, die auf der Suche nach Rappern aus der Umgebung war, um gemeinsam Musik zu machen. Sie gab den Refrain vor und ich stieg mit meinen Texten, aus meiner Lebenserfahrung, nach ihren Vorgaben ein. Aktuell arbeiten wir an einer gemeinsamen EP namens Unentdeckt & Cool.
Wie bist du auf deinen Künstlernamen FLASH gekommen?
FLASH ist für mich der Inbegriff von etwas unendlich Tollem. Ich finde etwas nicht nur gut, sondern bin absolut geflasht! Somit der Zenit von etwas Großartigem, da geht nichts drüber! 😉
Wir möchten gerne erfahren, wie du zur Musik gekommen bist, welche Musik du machst und was sie für dich und dein Leben bedeutet.
Musik war für mich Familienersatz, das was du denkst und fühlst vermitteln, auch wenn keiner zuhört (weil keiner da war). Hip-Hop war für mich immer Lifestyle, sehr ehrlich. Ich sehe meine Musik als eine Art Ventil oder Tagebuch und möchte mich mittlerweile in meinen Texten, vor allem für meine zwei Mädels, aber auch für Zuhörer verewigen und ihnen mein Denken und Handeln im positiven wie auch negativen Sinne mit auf den Weg geben, denn Musik bleibt ja gewöhnlich für immer ;-).
Die Kunst- und Kultur-Szene wurde von der Corona-Krise besonders hart getroffen. Wie beeinflusst dich diese als Musikkünstler?
Mal mehr, mal weniger… Ich hatte Zeit, mein Solo-Album mit dem Beat Producer Agent Dan aus Mannheim (Auf das ich sehr stolz bin!) in Ruhe zu produzieren und fertigzustellen. Des Weiteren hat sich die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Rienne nach jahrelanger Funkstille wieder ergeben und unsere gemeinsame EP Unentdeckt & Cool ist bis auf einen Track fertig und wird der absolute Hammer! Produktionstechnisch und in meiner kreativen Schaffensphase ist die Krise definitiv auch eine Chance für mich und meine Musik. So viel Zeit (um Träume zu leben) hatte ich lange nicht mehr. Nur finanziell wird es dadurch natürlich nicht leichter.
Du hast einmal einen Hip-Hop-Workshop im Rahmen eines Jugendprojekts erwähnt. Kannst du uns mehr darüber erzählen?
Sobald Corona es erlaubt, hat das definitiv Priorität, um Kids in Jugendclubs eine coole Perspektive zu geben, um den Abrutsch auf die schiefe Bahn zu verhindern. Kann ich aus meiner eigenen Erfahrung jedem nur ans Herz legen und ist ein wichtiger Bestandteil meines musikalischen Schaffens: Perspektive zu geben. Das ist Hip-Hop für mich.
Könntest du dir so etwas auch für die Tuchenbacher Kids zum Beispiel als Ferienangebot vorstellen?
Definitiv! Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es nichts Besseres gibt, um sich zu verwirklichen, wenn alle anderen Umstände wie familiäres Leiden, Perspektivlosigkeit oder Verzweiflung einen prägen. Ich wünsche mir, der Jugend durch Musik eine Perspektive oder besser gesagt ein Ventil zu schaffen, durch Integration in die Hip-Hop-Kultur, in eine Welt voller Künstler.
Wie würdest du Tuchenbach beschreiben und was verbindet dich mit hier?
Am wichtigsten ist mir sicher die Nähe zu meinen Kindern und natürlich auch der ländliche Flair und die Gastfreundschaft, sich immer willkommen zu fühlen! So kann ich mich musikalisch positiv entfalten und den Kids hier aus der Gegend ein bisschen positive Vibes mit auf den Weg geben, wie zum Beispiel, dass Handy und Internet nicht das Wichtigste im Leben sind 😉
Gibt es noch etwas, das du uns gerne mitteilen möchtest?
Wer nicht lebt, liebt nicht und wer seinen Traum nicht lebt? Der träumt sein Leben! 😉
Am kommenden Dienstag, 25. Mai 2021, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Tuchenbach (Birkenstr. 2) die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Bürger sind wie immer eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Die Tagesordnung finden Sie hier.
Eröffnung des Kindergartens geplant am 10. Mai 2021
Bepflanzung des Baugebiets 14 mit Bäumen und Sträuchern
Ersatzbepflanzung von Bäumen Richtung Tennis-/Sportplatz
Die Fassade am „Gasthaus“ wurde gestrichen.
Erlass einer neuen Reinigungs- und Sicherungsverordnung der öffentlichen Straßen und Gehbahnen im Winter
Die Gemeinde Tuchenbach beschließt, den dreißigprozentigen Anteil der Elternbeitragserstattung zur Kindertagesbetreuung von Januar bis März 2021 zu übernehmen. Übernimmt der Freistaat Bayern die Erstattung weiterer Monate, erstattet die Gemeinde ebenfalls in diesem Rahmen.
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 25. Mai 2021 statt.
Kindergarten Tuchenbach (Collage von Martina Kratzer)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.